Ratgeber
Welches Shampoo für Hunde benutzen? So findest du das ideale Hundeshampoo
Zuletzt aktualisiert am 25. April 2025
Welches Shampoo für Hunde ist das richtige? Diese Frage stellen sich viele Hundebesitzer zurecht – denn das falsche Shampoo kann Hautprobleme, Juckreiz oder glanzloses Fell verursachen. Im Gegensatz zu Menschenshampoos, die für Hundehaut zu aggressiv sind, schützt ein hochwertiges Hundeshampoo die Hautbarriere, pflegt das Fell sanft und unterstützt die natürliche Balance der Hundehaut.
In Kürze: Welches Hundeshampoo benutzen?
Das ideale Hundeshampoo wählst du je nach Hauttyp, Fellstruktur und Alter deines Hundes: Für empfindliche Haut sind milde, parfümfreie Produkte geeignet. Welpen brauchen besonders sanfte Shampoos. Bei Parasitenbefall helfen spezielle Anti-Parasiten-Shampoos. Wichtig ist, dass das Shampoo auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist.
Warum spezielles Hundeshampoo wichtig ist
Die Haut deines Hundes braucht andere Pflege als deine eigene. Hundehaut hat einen deutlich höheren pH-Wert als menschliche Haut – sie ist also weniger sauer und dadurch auch empfindlicher gegenüber falscher Pflege. Wer hier zu einem normalen Menschenshampoo greift, riskiert Juckreiz, Austrocknung oder sogar Hautentzündungen.
Deshalb ist spezielles Hundeshampoo mehr als nur ein Luxus: Es reinigt sanft, ohne die Schutzbarriere der Haut zu zerstören, und versorgt das Fell gleichzeitig mit pflegenden Inhaltsstoffen. Hochwertige Produkte enthalten oft rückfettende Substanzen, natürliche Öle oder beruhigende Zusätze wie Kamille oder Aloe Vera.
Ein gutes Hundeshampoo sorgt nicht nur für sauberes, sondern auch gesundes Fell – glänzend, weich und frei von Hautirritationen. Wer die individuellen Bedürfnisse seines Hundes kennt und das passende Produkt wählt, legt damit den Grundstein für eine langfristig gesunde Hautpflege.
Tipp: In unserem Shopkategorie findest du eine Auswahl an Shampoos für unterschiedliche Ansprüche. Besonders beliebt ist unser Hundeshampoo gegen Parasiten – sanft zur Haut, aber effektiv gegen ungebetene Gäste.

Worauf du bei der Hundeshampoo-Auswahl achten solltest
Nicht jedes Shampoo passt zu jedem Hund – denn Haut und Fell sind so individuell wie dein Vierbeiner selbst. Damit du das passende Produkt findest, lohnt es sich, genau hinzusehen. Dabei spielen Fellfarbe, Hauttyp, Lebensphase und Unverträglichkeiten eine große Rolle. Die Auswahl des richtigen Hundeshampoos trägt entscheidend zur Gesundheit und zum Wohlbefinden deines Hundes bei. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die du beachten solltest:
Felltyp und Farbe
Ein glänzendes, gepflegtes Fell beginnt mit dem richtigen Shampoo. Hat dein Hund helles Fell, empfehlen wir ein Shampoo, das Verfärbungen vorbeugt und den Naturton unterstützt, wie unser Hundeshampoo für helles Fell. Bei dunklem Fell sorgt das passende Produkt für satte Farben und Glanz, z. B. unser Shampoo für schwarzes Fell. Auch strukturierte Felle, etwa bei Locken oder drahtigem Fell, benötigen spezielle Pflege, um Verknotungen vorzubeugen und die Kämmbarkeit zu erleichtern.

Hautzustand: empfindlich, trocken oder parasitenbefallen?
Hautprobleme beim Hund sind keine Seltenheit. Achte auf Schuppen, Rötungen, ständiges Kratzen oder unangenehmen Geruch – das kann auf eine empfindliche oder trockene Haut hinweisen. Hier ist ein besonders mildes, feuchtigkeitsspendendes Shampoo sinnvoll. Enthaltene Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Haferextrakte beruhigen die Haut und unterstützen die Regeneration. Bei Parasiten empfiehlt sich ein Spezialshampoo wie unser Hundeshampoo gegen Parasiten, das gleichzeitig reinigt und vor erneutem Befall schützt. Auch bei starkem Geruch gibt es spezielle Shampoos, die geruchsneutralisierend wirken, ohne die Haut zu reizen.
Alter und Lebensphase: Welpe oder Senior?
Welpenhaut ist besonders empfindlich. Daher sollte für junge Hunde nur ein besonders sanftes, auf die Bedürfnisse von Welpen abgestimmtes Shampoo zum Einsatz kommen. Unser Welpen-Shampoo ist hier eine gute Wahl – pH-neutral, frei von reizenden Duftstoffen und besonders schonend zur Haut. Auch bei älteren Hunden lohnt ein Blick auf die Inhaltsstoffe: Die Haut wird im Alter oft trockener, und das Fell verliert an Glanz. Hier helfen Pflegeshampoos mit aufbauenden Inhaltsstoffen.

Duftstoffe und Allergene vermeiden
Viele Hunde reagieren empfindlich auf synthetische Duftstoffe, Konservierungsmittel oder Farbstoffe. Achte daher auf Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen und vermeide unnötige Zusätze. Besonders bei Allergikern ist ein hypoallergenes Shampoo von Vorteil – dein Tierarzt kann dir hier gezielt weiterhelfen. Übrigens: Auch wenn dein Hund keine bekannten Allergien hat, lohnt es sich, vorbeugend auf reizfreie Pflegeprodukte zu setzen.
Wenn du mehr zur Fellpflege im Allgemeinen wissen willst, schau auch in unseren Ratgeber zur Fellpflege beim Hund rein! Dort findest du weitere Tipps rund ums Bürsten, die richtige Pflegeausstattung und hilfreiche Routinen für gesunde Haut und schönes Fell.
Je besser du die Bedürfnisse deines Hundes kennst, desto gezielter kannst du bei der Shampoo-Auswahl vorgehen. Und falls du dir unsicher bist, hilft oft ein Blick in unsere Hundeshampoo-Übersicht oder ein Gespräch mit Tierarzt oder Hundesalon.
Unsere Lieblings-Shampoos
Hundeshampoo bei besonderen Bedürfnissen
Manche Felle brauchen mehr als nur Reinigung – sie brauchen gezielte Unterstützung und manchmal sogar medizinische Pflege. Wenn dein Hund unter bestimmten Hautproblemen oder äußeren Einflüssen leidet, reicht ein Standardschampoo nicht aus. Zum Glück gibt es spezielle Produkte, die genau auf diese besonderen Bedürfnisse abgestimmt sind und deinem Vierbeiner effektiv helfen können.
Anti-Parasiten-Shampoos
Bei Flöhen, Milben oder Zeckenbefall solltest du zu einem Anti-Parasiten-Shampoo greifen. Diese Produkte enthalten spezielle Wirkstoffe, die Schädlinge effektiv abwehren oder abtöten, sind dabei aber dennoch sanft zur empfindlichen Hundehaut. Unser Hundeshampoo gegen Parasiten bietet eine sanfte Reinigung mit starker Wirkung – ideal als ergänzende Maßnahme zu Spot-On-Präparaten wie dem Ektosol Spot-On. Wichtig: Ein Bad ersetzt keine vollständige Parasitenprophylaxe, ist aber ein wertvoller Baustein im Gesamtkonzept.
- Parasiten Shampoo für Hunde mit aktiver & prophylaktischer Wirkung
- 100 % vegan – ohne Parabene, Silikone und künstliche Farbstoffe
- sulfatfreie Tenside aus natürlichen & nachwachsenden Rohstoffe
- optimaler ph-Wert für empfindliche Hundehaut
Hypoallergene und medizinische Shampoos
Leidet dein Hund unter Allergien, chronischem Juckreiz oder Hautirritationen, können hypoallergene Shampoos die Lösung sein. Diese Produkte verzichten bewusst auf Duftstoffe, aggressive Konservierungsmittel und andere potenzielle Reizstoffe. Sie beruhigen die Haut und helfen, das Gleichgewicht des Mikrobioms wiederherzustellen. Auch medizinische Shampoos – beispielsweise mit Chlorhexidin, Haferextrakt oder antimikrobiellen Wirkstoffen – haben sich bei bestimmten Hauterkrankungen bewährt. Vor allem bei wiederkehrenden Problemen empfiehlt sich eine Rücksprache mit deinem Tierarzt, um das passende Produkt zu finden und mögliche Ursachen abzuklären.
Hilfe bei Hautproblemen
Trockene Haut, Hot Spots, Pilz- oder Hefebefall? In solchen Fällen ist ein spezielles Pflegeshampoo mit heilungsfördernden Inhaltsstoffen sinnvoll. Achte auf Wirkstoffe wie Teebaumöl (nur stark verdünnt und in kleinen Mengen!), Zink, Kamille oder Panthenol. Diese helfen, die Haut zu beruhigen, Entzündungen zu lindern und die natürliche Schutzfunktion der Haut zu stärken. Auch die Kombination mit ergänzenden Pflegeprodukten kann Wunder wirken:
Ein gutes Fellpflegespray macht das Fell nicht nur leichter kämmbar, sondern pflegt zusätzlich mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen. Gerade bei Hunden mit langem Fell oder nach medizinischen Bädern sorgt es für Geschmeidigkeit und Glanz. Und für die schnelle Reinigung zwischendurch – etwa nach dem Toben im Matsch oder auf Reisen – eignet sich unser Reinigungsspray für unterwegs. Es entfernt Schmutz zuverlässig, ohne Wasser, und ist damit eine perfekte Ergänzung zur regulären Pflege.
Experten-Tipp: Sollte dein Hund wiederholt unter Hautproblemen leiden, lohnt ein Blick auf unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hundewaschen. Dort erfährst du, wie du Haut und Fell deines Lieblings optimal pflegst, worauf du beim Baden achten solltest und wie du die passende Pflegeroutine entwickelst. Bei anhaltenden Beschwerden empfehlen wir unbedingt den Gang zum Tierarzt – denn hinter Hautproblemen können auch ernste Ursachen stecken.
Welpen brauchen besondere Pflege
Die Haut von Welpen ist besonders empfindlich und braucht sanfte, liebevolle Pflege. Im ersten Lebensjahr ist die Haut deines kleinen Vierbeiners noch nicht voll entwickelt, das Immunsystem arbeitet auf Hochtouren, und äußere Reize wie Duftstoffe, Seifenreste oder falsche Pflegeprodukte können schnell zu Irritationen führen.
Ein normales Hundeshampoo ist daher nichts für Welpen. Es braucht ein speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Produkt. Unser Welpen-Shampoo wurde genau dafür entwickelt: Es ist pH-neutral, besonders mild, frei von reizenden Duftstoffen und leicht aus dem Fell auszuspülen. So wird jeder Waschgang zu einem sicheren Erlebnis für deinen kleinen Racker.

- Vorbereitung: Fell bürsten, Unterlage einlegen, Utensilien bereitlegen.
- Wassertemperatur: Lauwarm (32–37 °C), Augen & Ohren aussparen.
- Shampoo: Sanft ins nasse Fell einmassieren, Kopfbereich auslassen.
- Ausspülen: Gründlich mit klarem Wasser ausspülen.
- Trocknen: Mit Handtuch abtupfen, ggf. mit Föhn (niedrige Stufe) nachtrocknen.
- Nach dem Bad: Belohnung & Ruhezeit für deinen Hund einplanen.
Mehr Infos: Hier geht’s zum ausführlichen Ratgeber.
Mehr als nur Hundeshampoo: Ganzheitliche Pflegeprodukte
Die Fellpflege deines Hundes hört nicht nach dem Shampoo auf. Wer seinem Vierbeiner rundum etwas Gutes tun will, sollte auf eine umfassende Pflegeroutine setzen. Dazu gehören nicht nur Bürste und Shampoo, sondern auch ergänzende Produkte, die Haut und Fell unterstützen – und den Alltag erleichtern.
Spot-On-Präparate zur Parasitenabwehr
Shampoos gegen Parasiten helfen akut, aber zur langfristigen Vorsorge eignen sich Spot-On-Lösungen wie das Ektosol Spot-On. Diese werden auf die Haut im Nacken aufgetragen und wirken über mehrere Wochen gegen Flöhe, Zecken & Co. Ideal zur Ergänzung bei Hunden, die viel draußen unterwegs sind.
Fellpflegesprays für Glanz und Kämmbarkeit
Gerade bei langhaarigen Hunden sind Fellpflegesprays ein echter Geheimtipp. Sie helfen gegen Verfilzungen, erleichtern das Bürsten und sorgen für geschmeidigen Glanz. Auch nach dem Baden oder als schnelle Auffrischung zwischendurch bestens geeignet.
Reinigungssprays für unterwegs
Dreckige Pfoten nach dem Spaziergang? Mit einem Reinigungsspray kannst du Verschmutzungen schnell und unkompliziert entfernen. Die sanfte Formulierung ist hautverträglich und ideal für den mobilen Einsatz auf Reisen oder im Auto.
Ganzheitliche Pflege heißt, individuell auf deinen Hund einzugehen. Mit der richtigen Kombination aus Shampoo, ergänzenden Pflegeprodukten und einer passenden Routine trägst du dazu bei, dass sich dein Hund rundum wohl in seiner Haut fühlt.