Ratgeber
Hundebett waschen in nur 4 einfachen Schritten
Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025
- Ein sauberes Hundebett ist entscheidend für die Gesundheit, das Wohlbefinden und den Geruchshaushalt deines Vierbeiners.
- Schon mit einer einfachen 4‑Schritte‑Methode lässt sich jedes Hundebett hygienisch reinigen.
- Vorbereitung wie Staubsaugen und das Entfernen von Haaren macht die Reinigung effizienter.
- Natürliche Reinigungsmittel und spezielle Pflegeprodukte verlängern die Lebensdauer des Hundebetts.
- Je nach Material unterscheidet sich die Waschmethode – von Handwäsche bis Maschinenwäsche.
Warum du das Hundebett regelmäßig waschen solltest
Ein Hundebett ist für deinen Vierbeiner das, was für dich dein eigenes Bett ist – ein Rückzugsort, der Geborgenheit und Komfort bietet. Doch im Laufe der Zeit sammeln sich dort Haare, Hautschuppen, Schmutz und sogar Parasiten. Das kann nicht nur unangenehme Gerüche verursachen, sondern auch die Gesundheit deines Hundes beeinträchtigen.
Regelmäßiges Hundebett waschen sorgt dafür, dass Keime und Milben keine Chance haben und dein Hund entspannt schlafen kann. Gleichzeitig bleibt auch dein Zuhause hygienisch und frisch. Die gute Nachricht: Mit einer simplen 4‑Schritte‑Anleitung gelingt dir die Reinigung schnell und unkompliziert – ohne großen Aufwand.
Damit bist du bestens vorbereitet, um im Alltag für die optimale Hygiene deines Hundes zu sorgen.
Schritt 1: Vorbereitung des Hundebetts
Bevor du das Hundebett in die Waschmaschine gibst oder mit der Hand reinigst, solltest du es gründlich vorbereiten. So verhinderst du, dass Schmutz und Haare die Waschmaschine belasten oder die Reinigung weniger effektiv ausfällt.
Haare und Schmutz entfernen: Nutze einen Staubsauger mit Polsteraufsatz oder eine Fusselrolle, um lose Hundehaare und Krümel zu entfernen. Bei besonders hartnäckigen Haaren helfen auch spezielle Gummibürsten.
Bezüge abnehmen: Viele Hundebetten haben abnehmbare Bezüge, die separat gewaschen werden können. Prüfe die Pflegehinweise des Herstellers, um sicherzugehen, dass du die richtige Temperatur und Waschmethode wählst.
Flecken vorbehandeln: Hartnäckige Flecken wie Speichel oder Schmutz kannst du mit einem milden Fleckentferner oder einem natürlichen Hausmittel (z. B. etwas Natron) vorbehandeln. So erzielst du ein hygienischeres Ergebnis.
➡️ Tipp: Eine kleine Checkliste mit Staubsaugen, Abziehen der Bezüge und Fleckenbehandlung hilft dir, bei der Vorbereitung nichts zu vergessen.
Schritt 2: Waschmethode nach Material wählen
Nicht jedes Hundebett ist gleich – und genauso unterschiedlich sind die geeigneten Waschmethoden. Damit dein Hundebett lange hält und hygienisch sauber wird, solltest du dich am Material orientieren.
Schaumstoff: Betten mit Schaumstoffkern solltest du möglichst nicht in der Waschmaschine reinigen, da sich der Schaumstoff dabei verformen kann. Hier eignet sich eine milde Handwäsche in der Badewanne mit lauwarmem Wasser und einem sanften Reinigungsmittel.
Polyester: Hundebetten aus Polyester sind meist pflegeleicht und können im Schonwaschgang in die Maschine. Achte auf niedrige Temperaturen (30–40 °C), um das Material zu schonen.
Baumwolle: Baumwollbezüge lassen sich problemlos in der Waschmaschine waschen. Je nach Verschmutzung sind 40–60 °C möglich. Bei höheren Temperaturen werden Bakterien und Milben besonders effektiv entfernt.
Handwäsche vs. Maschinenwäsche: Grundsätzlich gilt: Ist das Hundebett klein und maschinengeeignet, ist die Maschinenwäsche die komfortabelste Lösung. Größere Betten oder empfindliche Materialien behandelst du am besten per Hand.
➡️ Tipp: Halte dich immer an die Pflegehinweise auf dem Etikett. So vermeidest du Schäden am Material und stellst sicher, dass das Bett lange kuschelig bleibt.
Schritt 3: Das Hundebett waschen
Sobald die Vorbereitung abgeschlossen ist und du die richtige Waschmethode gewählt hast, geht es ans eigentliche Waschen. Dabei solltest du auf eine schonende und zugleich gründliche Reinigung achten.
Schonwaschgang verwenden: Stelle deine Waschmaschine auf ein Schon- oder Feinwaschprogramm ein. So bleibt das Material des Hundebetts geschont und dennoch hygienisch sauber.
Mildes Waschmittel: Verwende ein mildes, unparfümiertes Waschmittel, das die empfindliche Haut deines Hundes nicht reizt. Alternativ eignen sich spezielle Tierpflege-Waschmittel.
Zusätze für Hygiene: Bei starker Verschmutzung kannst du zusätzlich einen Hygienespüler oder natürliche Zusätze wie Natron oder Essig verwenden. Sie neutralisieren Gerüche und bekämpfen Bakterien.
Extra-Tipp für hartnäckige Fälle: Wenn das Bett sehr verschmutzt ist, wiederhole den Waschgang oder nutze eine Vorwäsche. Achte jedoch darauf, nicht zu heiß zu waschen, um das Material nicht zu beschädigen.
➡️ Hinweis: Lege das Hundebett möglichst allein in die Trommel, damit es genügend Platz hat, gründlich durchgespült zu werden.
Unsere Produkte für die Pflege bei Hunden
Schritt 4: Trocknen und Nachpflege
Nach dem Waschen ist es wichtig, das Hundebett richtig zu trocknen, damit es hygienisch bleibt und lange hält.
Lufttrocknung bevorzugen: Am besten trocknest du das Hundebett an der frischen Luft. So bleibt das Material geschmeidig, und unangenehme Gerüche verfliegen schneller. Lege das Bett dazu in die Sonne, sofern das Material UV-beständig ist.
Trockner nur bei geeigneten Materialien: Einige Bezüge oder Füllungen vertragen den Trockner – prüfe hierfür unbedingt die Pflegehinweise. Verwende ein Schonprogramm und niedrige Temperaturen.
Gerüche neutralisieren: Falls nach dem Trocknen noch leichte Gerüche vorhanden sind, kannst du etwas Natron über die Oberfläche streuen oder spezielle Textilsprays für Haustiere nutzen. Diese helfen, das Bett länger frisch zu halten.
Regelmäßige Auffrischung: Selbst wenn das Bett noch nicht sichtbar verschmutzt ist, lohnt sich eine Auffrischung mit einem Textilpflege- oder Fellpflegespray. So sorgst du für ein angenehmes Liegegefühl für deinen Hund.
➡️ Tipp: Stelle sicher, dass das Hundebett vollständig trocken ist, bevor dein Vierbeiner es wieder nutzt – so verhinderst du Schimmelbildung und schlechte Gerüche.
7Pets-Produkte für ein rundum gepflegtes Zuhause
Egal ob es um die Ohrreinigung, die Desinfektion, die Erziehung deines Hundes, die tägliche Pflege und Reinigung, den Schutz vor Schädlingen oder ein sanftes Hundeshampoo geht – im 7Pets-Shop findest du zu jedem dieser Bereiche die passenden Produkte. So kannst du sicherstellen, dass dein Hund und dein Zuhause immer bestens versorgt sind.
FAQs rund ums Hundebett waschen
Wie oft sollte man ein Hundebett waschen?
Am besten alle 2–4 Wochen – je nach Nutzung und Verschmutzungsgrad. Bei Hunden mit Hautproblemen oder Allergien kann ein häufigeres Waschen sinnvoll sein.
Kann man jedes Hundebett in der Waschmaschine waschen?
Nein, das hängt stark vom Material ab. Während Baumwolle und Polyester meist maschinengeeignet sind, sollte Schaumstoff besser von Hand gewaschen werden. Achte immer auf die Pflegehinweise des Herstellers.
Welches Waschmittel eignet sich für Hundebetten?
Ein mildes, unparfümiertes Waschmittel ist die beste Wahl, da es die Haut deines Hundes nicht reizt. Alternativ gibt es spezielle Waschmittel für Tiertextilien, die du auch im 7Pets-Shop findest.
Wie entfernt man unangenehme Gerüche aus dem Hundebett?
Natron ist ein bewährtes Hausmittel gegen Gerüche. Zusätzlich kannst du auf Textilsprays oder Pflegeprodukte aus dem 7Pets-Sortiment zurückgreifen, die für Haustiere geeignet sind und das Bett länger frisch halten.
Was tun bei Parasiten im Hundebett?
Falls sich Flöhe oder Milben im Bett eingenistet haben, solltest du es bei möglichst hoher, materialgerechter Temperatur waschen. Ergänzend helfen spezielle Parasiten- und Flohschutzmittel aus dem 7Pets-Shop, um erneuten Befall zu verhindern.